Lasst uns entdecken, wovon wir alle umgeben und erfüllt sind. Alles ist aus Luft gemacht – auch wir. In einem ganz besonderen Garten begleiten wir die Hüter*innen der Luft bei der Arbeit, entdecken erstaunliche Wesen und Gewächse, tauchen mit ihnen hinein ins Meer und steigen hinauf in die Lüfte. Atme tief ein und lass dich von atemberaubenden Objekten überraschen, durch die du Luft mit anderen Augen siehst.
Die britische Theaterkompanie Theatre-Rites kreiert magisches, visuelles Theater für Kinder und die Erwachsenen, die sie begleiten. Ihre Arbeit wird in Großbritannien und international präsentiert, unter anderem Die unglaubliche Geschichte des kleinen Roboterjungen am Schauspielhaus Bochum und Salt, Paradise und The Broke ’n’ Beat Collective bei der Ruhrtriennale
Auszug aus der Begründung der Auswahljury:
„Von Anfang bis Ende fesselt das Stück das Publikum und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die innovative Verwendung von Musik und Bewegung macht "Es liegt was in der Luft" zu einem unvergesslichen Theatererlebnis für Menschen jeden Alters."
Die Inszenierung "Es liegt was in der Luft" des Jungen Schauspielhaus Bochum nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch die unsichtbare Welt der Luft. Durch ein minimalistisches Bühnenbild und die Abwesenheit von gesprochenen Worten werden komplexe Themen auf spielerische Weise präsentiert. Die Darstellerinnen tragen dunkle Overalls und verwenden angeschlossene Luftpumpen, um eine zauberhafte Atmosphäre zu schaffen. Die Inszenierung verdeutlicht eindrucksvoll die essentielle und vielseitige Rolle der Luft in unserem Leben und wie man sich in einem non-binären Beziehungsforum bereichern und gemeinsam Probleme lösen kann. Besonders beeindruckend ist die kreative Darstellung eines Luftballon-Babys, das eine abenteuerliche Reise unternimmt. Von Anfang bis Ende fesselt das Stück das Publikum und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die innovative Verwendung von Musik und Bewegung macht "Es liegt was in der Luft" zu einem unvergesslichen Theatererlebnis für Menschen jeden Alters.
Das Junge Schauspielhaus Bochum ist Teil des Schauspielhaus Bochum und besteht seit dem Jahr 2000. Unter der Leitung von Cathrin Rose seit der Spielzeit 2018/19 wird das Programm von neuen Erzählformen für eine moderne und diverse Stadtgesellschaft geprägt. Seit der Spielzeit 2020/21 ist das Theaterrevier die eigene Spielstätte des Jungen Schauspielhauses, die von der Drama Control, einem Aufsichtsrat bestehend aus 15 Kindern und Jugendlichen, geleitet wird. Hier entstehen pro Spielzeit 3 Eigenproduktionen, werden Gastspiele gezeigt, Banden präsentiert uvm.
Produktion
Junges Schauspielhaus Bochum
Koproduktion mit Theatre-Rites
Regie: Sue Buckmaster
Performance und Puppenspiel: William Cooper, Abenaa Prempeh, Markus Schabbing
Bühne, Kostüm: Ingrid Hu
Objekte: Michael Douglas, Ingrid Hu, Naomi Oppenheim
Komposition: Jessica Dannheisser
Gefördert durch Neue Wege. Kommunale Theater & Orchester in NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und NRW KULTURsekretariat Wuppertal