Zum Hauptinhalt springen

Citizenslunch: Artistic Freedom Worldwide

am 3. Juni von 13 bis 15 Uhr, im tanzhaus nrw, in englischer Sprache

Bei einem Drei-Gänge-Menü und einem Glas Wein oder Wasser, mit drei Impulsen und Beispielen über Angriffe auf Meinungs- und Kunstfreiheit, wagen die Festivalteilnehmer:innen einen Blick über den Tellerrand und diskutieren Fragen und Strategien zum gesellschaftlichen Klima für ein Theater für junges Publikum weltweit.

Mit: Kim Seok-Hong, ASSITEJ Korea

Julia Dina Heße, ASSITEJ International

Aglaia Pusch, ASSITEJ Brasilien.

Moderation: Stefan Fischer-Fels, Kirstin Hess.

Akkreditierung für Theaterschaffende: westwind@dhaus.de

Hinweis: Dieses Lunch ist eine Performance, dauert 2 Stunden, hat 100 Plätze und ersetzt das „Mittagessen“ an diesem Tag.

Seok-hong Kim
Vorstandsmitglied von ASSITEJ Korea; Vizepräsident von ASSITEJ International; Mitglied von KAMS – Korea Arts Management Service

Seok-hong Kim ist Produzent und Kunstmanager, der sich seit Beginn seiner Karriere leidenschaftlich für die darstellenden Künste interessiert. Das Theater für junges Publikum spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle in seinem Werdegang. So ist er seit langem mit ASSITEJ Korea und ASSITEJ International verbunden, wo er als Vorstandsmitglied bzw. Mitglied des Exekutivkomitees tätig ist. Derzeit arbeitet er für den Korea Arts Management Service (KAMS), eine staatliche Einrichtung, die sich für die Nachhaltigkeit von Kunstorganisationen in einem schwierigen Marktumfeld einsetzt. KAMS koordiniert seit fast 20 Jahren den Performing Arts Market in Seoul (PAMS). Bevor er zu KAMS kam, war Seok-hong mehrere Jahre lang für die Programmgestaltung eines lokalen Kunstzentrums in Seoul, Südkorea, verantwortlich.

Aglaia Pusch

Aglaia Pusch ist Mitbegründerin des Paideia de Teatro, das sie 1998 zusammen mit Amauri Falseti ins Leben rief. Das Theater ist Teil der Paideia Associação Cultural in São Paulo / Brasilien und dient als Forschungs- und Kulturzentrum für Kinder- und Jugendtheater. Sie arbeitet dort als Schauspielerin und Kostümbildnerin für Aufführungen und Projekte, die gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt werden. Seit 2007 ist sie Kuratorin und Generaldirektorin des internationalen Theaterfestivals für junges Publikum Uma janela para a Utopia, das jährlich in São Paulo stattfindet und als das wichtigste Festival der Region gilt – 2023 findet es bereits zum 17. Mal statt. Aglaia ist derzeit in CBTIJ und Rede Iberoamericana aktiv, Netzwerke, die mit ASSITEJ International und dem internationalen Festival in Brasilien FIBRA verbunden sind.

Julia Dina Heße

Julia Dian Heße arbeitet als Dramaturgin, Regisseurin und Moderatorin. 2018 hat sie ihre Position als künstlerische Leiterin des Jungen Theaters Münster aufgegeben, um sich auf internationale Projekte und Koproduktionen zu konzentrieren. 2019 erhielt sie ein Stipendium im Postgraduiertenstudiengang Kunstvermittlung Hildesheim-Marseille (Promotionsthema: Ökologische Nachhaltigkeit in Narrative & Ästhetik des TYA). Seit 2018 ist sie Vizepräsidentin der ASSITEJ Deutschland, wo sie auch für den „International Director's Exchange“ verantwortlich ist. Seit 2024 vertritt sie die ASSITEJ Deutschland im Beirat der Sektion Tanz & Theater des Goethe Instituts. Neben ihrer künstlerischen Arbeit, die sich vor allem interdisziplinären Performances für die frühen Jahre widmet, ist Julia Dozentin an der Universität Münster, Mitherausgeberin des Buches "Kindertheater. Jugendtheater. Zukunftsperspektiven für ein Genre" und veröffentlichte Beiträge in TYA-bezogenen Büchern und Zeitschriften.