Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste von Illyrien und verkleidet sich zum Schutz als Mann. Als Cesario tritt sie in die Dienste des Herzogs Orsino und überbringt Gräfin Olivia dessen Liebesschwüre. Die Gräfin allerdings verliebt sich sofort in Viola:Cesario, deren:dessen Herz allerdings für Orsino schlägt. Und als dann auch noch Violas verschollen geglaubter Zwillings bruder Sebastian auftaucht, ist das (Liebes-) Durcheinander perfekt. Wer bin ich und wenn ja warum? In »WASIHRWOLLT« ist nichts wie es scheint und niemand das, was er oder sie vorgibt zu sein. Shakespeares Verwechslungskomödie bricht kunst- und lustvoll Geschlechterzuschreibungen auf und stellt Fragen nach (Geschlechts-) Identität, Sexualität und dem Sinn des Lebens.
Auszug aus der Begründung der Auswahljury:
„Was ihr wollt“ ist ein lebendiges Wechselspiel mit viel Raum für Überraschungen und Austausch."
In Manuel Mosers Überschreibung von Shakespeares „Was ihr wollt“ treffen sechs Spieler:innen aufeinander und schlagen eine Brücke zwischen alt und neu, Klassik und Moderne. Diese Komödie lebt von Brüchen, schnellen Wechseln und einem dynamischen Zusammenspiel, das immer neue Impulse und Tempi setzt. Sei es der Wechsel des Sprachstils, der Sprung durch die Musikgeschichte oder die stetigen Rollenwechsel – das Stück spielt mit Erwartungen und Überraschungen.
In 80 Minuten voller Liebeswirren, Drama und humorvoller Tiefgründigkeit entsteht Raum zum Mitsingen, Lachen und Nachdenken. Doch schnell tauchen mehrere Fragen auf: Wer liebt hier eigentlich wen? Wer hält hier wen zum Narren? Und was erwartet uns am Ende der Welt, wie wir sie kennen? „Was ihr wollt“ ist ein lebendiges Wechselspiel mit viel Raum für Überraschungen und Austausch.
Die COMEDIA – Zentrum der Kultur für Junges Publikum Köln und NRW präsentiert auf drei Bühnen in der Kölner Südstadt Eigen- und Koproduktionen aus Schauspiel, Tanz, Musik theater, Performance sowie Comedy-Formate, Live-Podcasts, Lesungen und Konzerte. Mit spielplanbegleitenden Angeboten ist das Haus zugleich eine Einrichtung der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche. Ausgewählte Kooperationen mit Festivals, Freier Szene, Philharmonie Köln und Internationalen Kulturinstituten sowie das eigene Kinder- und Jugendtheater Festival Spielarten und das partizipative Festival BOHEI setzen weitere Glanzpunkte.
Zugang
Öffentlich | 14+
Spielort
FFT Düsseldorf
Dauer
80 Minuten
Theater
COMEDIA Theater, Köln
www.comedia-koeln.de
Produktion
COMEDIA Theater Köln
in einer Bearbeitung von Manuel Moser nach William Shakespeare
Mit: Janine D’Aragona, Peter Stephan Herff, Sefa Küskü, Burçin Keskin, Klaus Schweizer, Maximilian von Ulardt
Inszenierung, Bühne, Kostüm: Manuel Moser
Musik: Öğünç Kardelen
Dramaturgie: Anna Stegherr
Theaterpädagogik: Sibel Günbatan
Regieassistenz: Vivien Wirtz, Lina Höfling, Noah Knops
Ausstattungsassistenz: Vinzent Metz
Kostümassistenz: Julia Cyrus
Aufführungsrechte: beim Theater

Ich will das so! (UA)
Theater Münster | 5+
Koproduktion: Leute wie die
Regie: Susanne Tod und Wera Mahne