Zum Hauptinhalt springen

Unsere Grube  (UA)

pulk fiktion, Köln
Koproduktion mit Freies Werkstatt Theater Köln, FFT Düsseldorf

"Unsere Grube" ist der schönste Platz zum Spielen. Mit dem ganzen Unkraut, den Baumstümpfen und den Steinen ist alles möglich! Nur die Erwachsenen sehen das anders: Zu gefährlich! Warum mischen sich Erwachsene immer ein? Warum sind ihre Spielideen immer so langweilig? Wovor haben die Erwachsenen Angst? Gemeinsam mit jungen Menschen bringt pulk fiktion das Bilderbuch “Unsere Grube” von Emma AdBåge auf die Bühne. Hier wird das Spiel zum sozialen Ort der Verhandlung: zwischen Regeln und Freiheit, Angst und Abenteuergeist. Seit Mai 2024 trifft sich der JUNGEpulk regelmäßig mit den beteiligten Künstler*innen und erforscht eigene künstlerische Visionen für das Stück. Der JUNGEpulk soll langfristig Teil der Arbeitspraxis von pulk fiktion werden und entwickelt sich stets weiter.

Auszug aus der Begründung der Auswahljury:

„Die Inszenierung besticht durch ihre abwechslungsreiche Gestaltung: mit Live-Musik, elektronischen Klängen, instrumentalen Passagen und einer starken Interaktivität." 

Ein Ort des Spielens und Zusammenkommens – das ist „Unsere Grube“, inspiriert vom gleichnamigen Bilderbuch von Emma AdBåge, macht Pulk Fiktion daraus ein interaktives Stück für alle ab 5 Jahren, gespielt von drei Darsteller:innen. Mithilfe von LKW-Schläuchen und wenigen weiteren Requisiten entsteht eine fantasievolle Welt, die grundlegende Fragen aufwirft: Wer darf was – und wie viel? Das Stück findet eine wunderbare Balance zwischen dem Spiel untereinander und der Interaktion mit dem Publikum. Die Spieler:innen binden Kinder wie Erwachsene nahtlos ins Geschehen ein und stellen sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Zwischen Popcorn und der ein oder anderen Süßigkeit entstehen überraschende Momente des Miteinanders – die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwimmen spielerisch. Die Inszenierung besticht durch ihre abwechslungsreiche Gestaltung: mit Live-Musik, elektronischen Klängen, instrumentalen Passagen und einer starken Interaktivität.
 

pulk fiktion ist eine 2007 gegründete Performancegruppe mit Sitz in Köln. Ein heterogener pulk von Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Musik, Performance, Videokunst und interaktive Medien erarbeitet in unterschiedlichen Konstellationen Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Produktionen, wurden auf diverse nationale und internationale Festivals eingeladen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2016 erhielt pulk fiktion den George Tabori Förderpreis des Fonds Darstellende Künste und erhält seit 2019 die Spitzenförderung für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW.

Weitere Infos auch auf der Homepage des Spielortes FFT Düsseldorf

Fachgespräch

Dienstag, 3. Juni 20:00 Uhr im FFT Düsseldorf

Termine

So., 01.06.2025

14:00 Uhr

Mo., 02.06.2025

09:00 Uhr mit englischer Übersetzung

Di., 03.06.2025

09:00 Uhr

DGS

Zugang

done Öffentlich | 5+

Spielort

pin_dropFFT Düsseldorf

Dauer

60 Minuten

Theater

pulk fiktion, Köln
Koproduktion mit Freies Werkstatt Theater Köln, FFT Düsseldorf

www.pulkfiktion.de

 

Video

von © pulk fiktion

Produktion

pulk fktion, Köln
Koproduktion mit Freies Werkstatt Theater Köln und FFT Düsseldorf

Regie: Hannah Biedermann
Performance: Mohammed Marouf Alhassan, Simon Brinkmann, Julia Hoffstaedter
Ausstattung: Ria Papadoloupolu
Musik: Simon Brinkmann
Dramaturgie: Lisa Zehetner
Kunstvermittlung: Hannah Dijksma
Technik: Peter Behle, Gerd Weidig
Produktionsleitung: Lise Wolle
Finanzmanagement: transmission
NRW Nachwuchs-Stipendium Freie Kinder- und Jugendtheater: Martha Kleinhempel
Der JUNGEpulk: Sima Razmjo Airamloze, Laureano Jäkel Botano, Elsa Müller Dacristan, Fynn Gregorius, Mila May, Ecenaz Ökmen, Mejrem Sadrijaj

Aufführungsrechte: Rabén & Sjögren, Stockholm, Schweden 2018
und auf Deutsch (Übersetzung: Friederike Buchinger) bei Beltz & Gelberg, Weinheim, 2021.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Stücke

Bad Bugs

Theater Marabu | 6+

Stückentwicklung, Regie: Tina Jücker, Claus Overkamp

Details ->

DemoCrisis

Treibkraft.Theater, Hamm | 15+

Regie: Reimar de la Chevallerie

Details ->