Zum Hauptinhalt springen

DemoCrisis (UA)

Treibkraft.Theater, Hamm

Unsere Demokratie steht kurz vor dem Abgrund. Zwei Expert*innen unternehmen einen letzten Versuch, die Werte unserer Gesellschaft zu retten. Mit einer Gruppe von mutigen Freiwilligen wagen sie sich in die Tiefe der Krise – auf der Suche nach einem Ausweg. Schließe dich dieser waghalsigen Mission an und entscheide dich: Demokratie bewahren oder zerstören?
Mit der interaktiven Inszenierung ‚DemoCrisis‘ erkundet das Treibkraft.Theater den politischen Zustand unserer Gesellschaft. Ein aufregendes Gedankenexperiment, das zum Mitdenken, Mitspielen und Mitentscheiden einlädt.

Auszug aus der Begründung der Auswahljury:
„Das partizipative Setting lässt viele Gespräche und Austausch zu, der auch über die Inszenierung hinweg fortgeführt werden kann und zeigt, wie spannend Politik ist, wenn man sich selbst beteiligt und einbringt."

„Die Demokratie ist in Gefahr!”. Das ist die Ausgangsthese von „DemoCrisis” und nun liegt es am Publikum, diese zu retten. Es wäre schön, wenn die Demokratie nicht tatsächlich gefährdet wäre, aber das Zeitgeschehen macht diese Inszenierung umso relevanter und offenbart, dass die Grundrechte und Grundsätze einer Gesellschaft nicht unumstößlich sind.
Im Rahmen der Inszenierung durchläuft das Publikum gemeinsam ein Szenario, das nur erfolgreich bewältigt werden kann, wenn zusammengearbeitet wird und alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die zufällige Rollenverteilung zu Beginn des Stücks regt dazu an, von einem anderen Standpunkt aus auf die Verhältnisse zu schauen und diese zu hinterfragen. Die Inszenierung zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger:innen in einer Demokratie sein kann und dass soziale Politik gewollt und erkämpft werden muss.
Das partizipative Setting lässt viele Gespräche und Austausch zu, der auch über die Inszenierung hinweg fortgeführt werden kann und zeigt, wie spannend Politik ist, wenn man sich selbst beteiligt und einbringt.

Das Treibkraft.Theater wurde 2016 als eine gleichberechtigte künstlerische Produktionsgemeinschaft gegründet. Es nimmt aktuelle gesellschaftspolitische Themen auf; zuletzt Klimakrise, Rechtspopulismus, Diversität und unseren Umgang mit Geld. Dazu kommt häufig ein interaktiver Ansatz, der das Theater zu einem Game macht – zuletzt mit AR-Technik. Über den direkten Dialog und Einflussname werden die Zuschauenden zu Akteur*innen des Geschehens. Dafür sind wir als aufsuchendes Theater im Stadtraum unterwegs und bringen Theater direkt in den öffentlichen Raum. 

Fachgespräch

Dienstag, 03. Juni 2025 um 20:00 Uhr im FFT Düsseldorf

Termine

Mo., 02.06.2025

10:00 Uhr DGS

Mo., 02.06.2025

14:00 Uhr

Di., 03.06.2025

09:00 Uhr

Zugang

done Öffentlich | 15+

Spielort

pin_dropFreizeiteinrichtung Icklack Höherweg 12 40233 Düsseldorf

Dauer

120 Minuten

Theater

Treibkraft.Theater, Hamm
www.treibkraft-theater.de

 

Video

Produktion

Treibkraft.Theater, Hamm

Konzept / Idee: Treibkraft.Theater
Regie / Video: Reimar de la Chevallerie
Performance: Matthias Damberg, Philip Gregor Grüneberg
Texte: Reimar de la Chevallerie, Matthias Damberg, Philip Gregor Grüneberg
Produktionsleitung: Erpho Bell, Matthias Damberg
Produktionsassistenz: Julia Pfeifer

Aufführungsrechte: beim Theater

 

Weitere Stücke

Bad Bugs

Theater Marabu, Bonn | 6+

Stückentwicklung: Ensemble,
Regie: Tina Jücker, Claus Overkamp

Details ->

in liebe (UA)

c.t. 201, Köln  | 14+

Regie: Sefa Küskü

Details ->