Verhaltenskodex für WESTWIND 2025
Verhaltens-Kodex für das WESTWIND-Festival 2025 in Düsseldorf
Auf dem WESTWIND-Festival sollen sich möglichst alle Menschen willkommen fühlen. Deshalb möchten wir das alle Festivalteilnehmenden aufmerksam und wertschätzend miteinander umgehen, um eine gute Zeit haben können.
Wir wissen, dass wir alle verschieden sind. Damit wir uns alle wohlfühlen, bitten wir euch diesen Verhaltens-Kodex zu lesen und aktzeptieren:
- Niemand soll gemein oder unfair behandelt werden. Zum Beispiel wegen der Hautfarbe, des Geschlechts, der Religion, der Herkunft, einer Behinderung oder der Sprache. Denn Menschen sprechen unterschiedliche Sprachen mit Stimme oder mit Gebärden.
- Bitte sprich konstruktiv über gesehene Stücke. Alle Theaterschaffenden bei Westwind kommen aus unterschiedlichen Strukturen und arbeiten mit eigenen Ästhetiken.
- Bitte beachte die Grenzen von anderen. Auch deine Grenzen sollen beachtet werden. Eine Grenze ist, wenn jemand “Nein” sagt oder sich unwohl fühlt.
- Die Antwort der Person muss akzeptiert werden. Nur wenn jemand „Ja“ sagt, heißt das „Ja“.
- Manchmal kann es schwer fallen, “Nein” zu sagen. Wenn du mit einer Person reden oder sie berühren möchtest, frag im Zweifel nach, ob die Person einverstanden ist. Auch wenn du ein Foto oder Video von einer anderen Person machen willst.
- Wenn du Ruhe brauchst, darfst du dich jederzeit zurückziehen. An jedem der gastgebenden Häuser gibt es zu diesem Zweck einen Ruheort.
- Beim Westwind-Festival soll niemand schlechte Erfahrungen machen. Wenn das passiert, können wir alle etwas dagegen tun. Zum Beispiel, indem wir miteinander reden, uns entschuldigen oder Hilfe holen.
- Jeden Tag von 9 bis 22 Uhr ist das FürDichDa-Team telefonisch für dich erreichbar und ist erkennbar an pinken Westen. Die Telefonnummer hängt an den Spielorten aus. Das FürDichDa-Team besteht aus Mitarbeitenden der drei gastgebenden Häuser.
An das FürDichDa-Team kannst du dich wenden, wenn…
- du mit einer Situation überfordert bist.
- ein „Nein“ von dir nicht akzeptiert wurde.
- du selbst übergriffiges und/oder diskriminierendes Verhalten erfahren hast.
- du übergriffiges und/oder diskriminierendes Verhalten beobachtet hast.
- du eine andere Person oder einen Ort zum Reden brauchst.
- du emotionale Unterstützung benötigst.
- dir alles zu viel wird und du Ruhe brauchst.
- du dir nicht sicher bist, wie du dich verhalten sollst.
Das FürDichDa-Team ist offen für Gespräche und Fragen und unterstützt dich, ohne dass du dich rechtfertigen, etwas erklären oder beweisen musst.
Wir freuen uns auf eine tolle Festivalwoche mit dir bei Westwind 2025.
Dein Westwind-Team
Dieser Verhaltens-Kodex wurde auf Basis des Vertrauen-Konzepts des Starke Stücke Festivals 2025 erarbeitet.