
Mijke Harmsen
Mijke Harmsen (NL) lebt und arbeitet seit 2022 in Kortrijk (BE) als Programmatorin für Tanz und Theater an Schouwburg Kortrijk und für das Belgisch-Französische Performing Arts Festival NEXT. Sie studierte Kunst und Kunstpolitik in Groningen (NL) und Theaterwissenschaften in Antwerpen (NL). Von 2014 – 2022 war sie Dramaturgin, u.A. für das Junge Tanzhaus, am tanzhaus nrw in Düsseldorf und von 2007 – 2014 am HAU Hebbel am Ufer in Berlin.
Foto: schouwburg Kortijk

Jan Kress
Jan Kress, Taub, *1980 in Offenbach am Main, lebt und arbeitet seit 2008 in Berlin als Schauspieler, Tänzer, Performer, Choreograf und Aktivist. 2015 erhielt er beim Theaterfestival Clin d’oeil (Reims) den Preis „Bester internationaler Schauspieler“ für den Kurzfilm „Jenseits von Worten”. 2020/21 war er Artist in Residence an den Sophiensaelen und entwickelte in Ko-Produktion sein Solo „swallow swallow". 2024 gründete er mit Julia Keren Turbahn und Jan Rozman die Company baff für inklusive Bühnenproduktionen. Am FELD-Theater gestaltet er seit 2020 das Programm inklusiv, berät, performt und gibt Workshops. Seine Arbeit verbindet Tanz, Theater und Gebärdensprache auf innovative Weise, um Taube Kultur und Gebärdensprache sichtbar zu machen.
Foto: Milli Rosa

Dorothea Marcus
Theaterkritikerin und Kulturjournalistin für Deutschlandfunk, WDR, nachtkritik.de, Theater Heute, taz etc.
Sie war und ist Mitglied diverser Jurys und Gremien, u.a. Westwind, Berliner Theatertreffen, Kölner Theaterbeirat. Themenschwerpunkte von ihr sind u.a.: Internationaler Kulturaustausch, Kulturpolitik, Kinder- und Jugendtheater, alle Formen von Teilhabe, Diskurs und Grenzüberschreitung im Theaterbereich. Sie moderiert sehr gerne kulturpolitische Panels, u.a. zur Praxis der Intendanzfindung oder soziokulturellen Bildung. Ihr Lieblingsjob zur Zeit: sie coacht Jugendliche bei der Erstellung einer Schülerzeitung in einem Kölner Gymnasium.
Foto: privat